Massageangebot

Möchten Sie mehr über meine Massagetechniken erfahren? Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen zu meinem Angebot und Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Klassische Massage

Die klassische Massage, auch schwedische Massage genannt, ist eine therapeutische Ganz- oder Teilkörpermassage, bei der gezielt verschiedene Körperzonen und Muskeln behandelt werden. Diese Massageform fördert die Regeneration des Körpers und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Darüber hinaus wirkt sie beruhigend und ausgleichend auf das Nervensystem, wodurch Stress abgebaut werden kann.

Wie lange kann ich mich massieren lassen?

Sie haben die Wahl zwischen 45-, 60- oder 90-minütigen Massagen. Gerne können Sie auch längere Massagen buchen, schreiben Sie mir einfach.

Bitte planen Sie bei einem Termin zusätzlich zur Massagezeit ca. 30 Minuten ein, um entspannt in der Praxis anzukommen und die Praxis zu verlassen.

Welche Körperteile können massiert werden?

Ich biete Ihnen Ganz- und Teilkörpermassagen an. Gerne können wir Schwerpunkte und Umfang individuell besprechen.

Beliebte Kombinationen sind z.B.:

  • Rücken, Schultern, Nacken und optional Kopf
  • Optional Füße, Beine, Rücken, Schultern, Nacken, Arme, Hände, optional Kopf

Wie läuft die Massage ab?

Sie kommen zur vereinbarten Zeit in die Praxis, wo ich Sie in angenehmer Atmosphäre empfange. Zuerst führen wir ein kurzes Vorgespräch. Dabei besprechen wir noch einmal die Massage und eventuelle Risikofaktoren. Danach können Sie sich je nach Massage aus- oder umziehen und es sich auf der Liege bequem machen. Bei entspannter Musik und gedämpftem Licht massiere ich Sie. Zuerst wende ich die klassischen Techniken der klassischen/schwedischen Massage an, dann nehme ich mir Zeit für einige Tiefengewebstechniken (Deep Tissue). Nach der Massage gebe ich Ihnen gerne noch einige Minuten Zeit, um sich zu entspannen und die Massage nachwirken zu lassen. Danach können Sie sich in Ruhe wieder anziehen.

Bitte planen Sie bei einem Termin zusätzlich zur Massagezeit ca. 30 Minuten ein, um entspannt in der Praxis anzukommen und die Praxis zu verlassen.

Welches Öl wird verwendet?

Für die klassische/schwedische Massage verwende ich kein Massageöl, sondern eine spezielle Massagelotion. Diese enthält keine Silikone, Parabene oder Paraffine. Die Massagelotion spendet der Haut Feuchtigkeit durch Vitamin E und Panthenol.

Was kann eine Massage leisten und wo liegen die Grenzen?

Ich biete Ihnen eine Kombination aus klassischen / schwedischen Massagetechniken und Deep-Tissue-Massage an. Beide Techniken können helfen, verspannte Muskeln zu lockern, die Durchblutung zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern. Außerdem kann Stress abgebaut und die Schlafqualität verbessert werden.

Den besten Effekt erzielt eine Massage in Kombination mit ausreichend gesunder Bewegung und Dehnung der Muskulatur, einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Schlaf.

Bitte beachten Sie, dass eine Massage den Besuch beim Arzt oder Physiotherapeuten nicht ersetzen kann und in erster Linie der Vorbeugung und begleitenden Therapie dient.

Was soll ich mitbringen und anziehen?

Grundsätzlich sind alle Materialien in der Praxis vorhanden. Optional können Sie ein großes Handtuch mitbringen, wenn Sie lieber auf Ihrem eigenen Tuch liegen möchten.

Auch warme Socken können wohltuend sein.

Bei einer Teilkörpermassage können Sie die Kleidung an den nicht massierten Körperstellen anbehalten. Achten Sie auf bequeme Kleidung (keine Gürtelschnallen, Knöpfe etc.).

Was kostet die Massage?

Preise für klassische / schwedische Massage:

  • Auszeit vom Alltag (45 Min.) | 45€
  • Stunde der Erholung (60 Min.) | 60€
  • Rundum Entspannung (90 Min.) | 90€
  • Individuelle Zeiten: 1 Minute = 1€

Wann sollte ich mich nicht massieren lassen?

Wenn einer oder mehrere Punkte auf Sie zutreffen, sollten Sie sich nicht massieren lassen:

  • Herzinfarkt innerhalb der letzten sechs Monate
  • Schlaganfall innerhalb der letzten sechs Monate
  • Akute Thrombosen und Venenentzündungen
  • Starke Krampfadern
  • Akutes Rheuma oder akute Arthritis
  • Ausgeprägte Osteoporose
  • Frische Verletzungen des Bewegungsapparates, frische Muskelrisse, Knochenverletzungen, Frakturen bis zur 6. Woche, frische Narben
  • Herzschrittmacher
  • Epilepsie
  • Entzündliche Hautkrankheiten und offene Wunden
  • Infektionskrankheiten
  • Einnahme von Blutverdünnern oder starken Schmerzmitteln
  • Schwangerschaft (Schwangerschaftsmassage ab der 13. SSW möglich)

 

Schwangerschaftsmassage

Die klassische Massage, auch schwedische Massage genannt, ist eine therapeutische Ganz- oder Teilkörpermassage, bei der gezielt verschiedene Körperzonen und Muskeln behandelt werden. Diese Massageform fördert die Regeneration des Körpers und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden. Darüber hinaus wirkt sie beruhigend und ausgleichend auf das Nervensystem, wodurch Stress abgebaut werden kann.

Welchen Sinn hat eine Schwangerschaftsmassage?

Massage in der Schwangerschaft ist im Kontext einer sanften Geburtskultur zu sehen, die das Bonding zwischen Mutter und Kind bestmöglich fördert.

Neben der Linderung körperlicher Beschwerden geht es vor allem darum, die Schwangerschaft für Sie wieder bewusst erlebbar zu machen und ein emotionales Umfeld zu schaffen, in dem sich das Ungeborene optimal entwickeln kann.

Die Massage hat einen positiven Einfluss auf die Regulierung des mütterlichen Cortisolspiegels und verhindert so eine übermäßige Belastung des Fötus mit diesem Stresshormon. Da das ungeborene Kind nach den Erkenntnissen der Pränatal-Psychologie an den Emotionen der Mutter teilhat, überträgt sich die tiefenentspannende Wirkung auf das Ungeborene.

Ab wann und wie lange ist eine Massage möglich?

Eine Massage ist ab der 13. SSW und bis zur Geburt möglich, also auch über den errechneten Geburtstermin hinaus. Eine Massage während der Schwangerschaft kann Ihrer Gesundheit und der Ihres ungeborenen Kindes nur gut tun. Natürlich nur, wenn keine Risikofaktoren vorliegen.

Wie läuft die Massage ab?

Sie kommen zur vereinbarten Zeit in die Praxis, wo ich Sie in angenehmer Atmosphäre empfange. Zuerst führen wir ein Vorgespräch. Dabei besprechen wir noch einmal die Massage und eventuelle Risikofaktoren. Danach können Sie sich entkleiden und es sich auf der Liege in Seitenlage bequem machen. Bei entspannter Musik und gedämpftem Licht massiere ich Sie insgesamt 60 Minuten (jeweils 30 Minuten pro Seite). Es werden jeweils der Rücken inkl. unterer Rücken, Schultern und Nacken sowie Beine (optional Füße) und Arme (optional Hände) massiert. Nach der Massage gebe ich Ihnen gerne noch einige Minuten Zeit, um sich zu entspannen und die Massage nachwirken zu lassen. Danach können Sie sich in Ruhe wieder anziehen.

Bitte planen Sie bei einem Termin zusätzlich zur Massagezeit ca. 30-45 Minuten ein, um entspannt in der Praxis anzukommen und die Praxis zu verlassen.

Kann eine Schwangerschaftsmassage Wehen auslösen?

Ein klares Nein! Es gibt in der Literatur keinen dokumentierten Fall, in dem eine Massage vorzeitige Wehen ausgelöst hätte. Ob die Akupressurpunkte tatsächlich ein solches Potential zur Wehenauslösung haben, ist in der Fachwelt umstritten und wissenschaftlich nicht eindeutig belegt. Fachleute sind der Meinung, dass die als sensibel geltenden Akupressurpunkte ihr Potenzial, wenn überhaupt, erst kurz vor dem eigentlichen Geburtstermin entfalten. Bei der von mir praktizierten Massage und den angewandten Techniken ist eine Aktivierung dieser Punkte jedoch ausgeschlossen.

Welches Öl wird verwendet?

Für die Schwangerschaftsmassage verwende ich Aprikosenkernöl in Bio-Qualität.

Das Öl ist gut verträglich und hat eine positive Wirkung auf die Haut. Oberflächlich ist eine Verbesserung der Hautstruktur spürbar. Die Haut wird mit viel Feuchtigkeit versorgt und es entsteht zusätzlich ein glatteres Hautgefühl.
Darüber hinaus ist das Öl geruchsneutral.

Was soll ich mitbringen und anziehen?

Grundsätzlich sind alle Materialien in der Praxis vorhanden. Optional können Sie ein großes Handtuch mitbringen, wenn Sie lieber auf Ihrem eigenen Tuch liegen möchten.

Auch warme Socken können wohltuend sein.

Was kostet die Massage?

Preis für Schwangerschaftsmassage:

  • Mama-Moment der Ruhe (60 Min.) | 60€

Wann sollte ich mich nicht massieren lassen?

Wenn einer oder mehrere Punkte auf Sie zutreffen, sollten Sie sich nicht massieren lassen:

  • Herzinfarkt innerhalb der letzten sechs Monate
  • Schlaganfall innerhalb der letzten sechs Monate
  • Akute Thrombosen und Venenentzündungen
  • Starke Krampfadern
  • Akutes Rheuma oder akute Arthritis
  • Ausgeprägte Osteoporose
  • Frische Verletzungen des Bewegungsapparates, frische Muskelrisse, Knochenverletzungen, Frakturen bis zur 6. Woche, frische Narben
  • Herzschrittmacher
  • Epilepsie
  • Entzündliche Hautkrankheiten und offene Wunden
  • Infektionskrankheiten
  • Einnahme von Blutverdünnern oder starken Schmerzmitteln

Im Rahmen der Schwangerschaft empfehle ich eine Massage nur mit ärztlicher Zustimmung in folgenden Fällen:

  • Vorzeitige Wehen
  • Fehllagen der Plazenta wie die Plazenta praevia
  • Verkürzung des Gebärmutterhalses
  • Wachstumsstörungen des Kindes
  • Starke Wassereinlagerungen, Ödeme

 

Allgemeine Fragen

 

Wann sollte ich mich nicht massieren lassen?

Wenn einer oder mehrere Punkte auf Sie zutreffen, sollten Sie sich nicht massieren lassen:

  • Herzinfarkt innerhalb der letzten sechs Monate
  • Schlaganfall innerhalb der letzten sechs Monate
  • Akute Thrombosen und Venenentzündungen
  • Starke Krampfadern
  • Akutes Rheuma oder akute Arthritis
  • Ausgeprägte Osteoporose
  • Frische Verletzungen des Bewegungsapparates, frische Muskelrisse, Knochenverletzungen, Frakturen bis zur 6. Woche, frische Narben
  • Herzschrittmacher
  • Epilepsie
  • Entzündliche Hautkrankheiten und offene Wunden
  • Infektionskrankheiten
  • Einnahme von Blutverdünnern oder starken Schmerzmitteln
  • Schwangerschaft (Schwangerschaftsmassage ab der 13. SSW möglich)

 

Was kostet die Massage und wie kann ich bezahlen?

Preise für klassische / schwedische Massage:

  • 45 Minuten = 45€
  • 60 Minuten = 60€
  • 90 Minuten = 90€
  • Individuelle Zeiten: 1 Minute = 1€

Preis für Schwangerschaftsmassage:

  • 60 Minuten = 60€

Zahlungsmöglichkeiten:

  • Bar
  • PayPal
  • Rechnung / Überweisung

Was ist, wenn ich meinen Termin nicht wahrnehmen kann?

Sollten Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie bitte mindestens 24 Stunden vorher ab.

Ich behalte mir vor, bei nicht wahrgenommenen Terminen ohne Absage eine Ausfallgebühr in Rechnung zu stellen.

Wie kann ich den Effekt der Massage unterstützen?

Hören Sie nach einer Massage auf Ihren Körper und verlängern Sie den Entspannungseffekt. Nehmen Sie ein angenehmes Bad und ruhen Sie sich aus. In den meisten Fällen stellt sich nach der Massage Müdigkeit ein. Gehen Sie deshalb früh zu Bett.

Außerdem empfehle ich, nach der Massage viel zu trinken (alkoholfrei) und leicht zu essen.

In den folgenden Tagen können leichte Dehn- und Beweglichkeitsübungen hilfreich sein.

Sie möchten Entspannung verschenken?

w

Nachricht schreiben

Schreiben Sie mir über das Kontaktformular, welche Art von Gutschein Sie verschenken möchten.

Gutschein erhalten

Nach der Bezahlung erhalten Sie den Gutschein in digitaler und/oder in gedruckter Form.

Eine Freude machen!

Sie verschenken den Gutschein und machen einem lieben Menschen eine besondere Freude.
Der Termin für die Einlösung kann dann über das Kontaktformular gebucht werden.

KONTAKT

Stellen Sie Ihre Fragen oder buchen Sie jetzt einen Termin für eine klassische Massage oder eine Schwangerschaftsmassage.

Datenschutzerklärung*

5 + 10 =

Brockhausstraße 32
04229 Leipzig
Praxis zpunkt

kontakt@massagetherapie-leipzig.de